RÜDIGER TCHIBBI WICH
JEDEM MENSCHEN WEITERFINDEN
MÄRZ - APRIL 2021
MO-FR 17-21 UHR
____________________________________________________________________________________________________________________________
BREIDENBRUCH # PENCK
IN THE BOX NOW
EXIBITION
______________________________________
________________________________________
VERA HENKEL
Liest aus ihrem neuen Buch
DAS FLIEHENDE KINN
SAMSTAG den 3.11.2018 ab 18 Uhr
TO GO
LORENZ GAISER
VERNISSAGE 27.10.2018
18-22h
AUSSTELLUNG BIS 17.11.2018
________________________________________
ROBERT PUFLEB
ALL QUIET THE EASTERN FRONT
bis 28. Februar 2018
Samstag den 17. Februar Lange Nacht der Photographie
12-23 H
_________________________________________________________________________________
anticipation
Maxima Bettina Schürmann
Malerei und Zeichnung
Eröffnung Freitag den 26.Januar 2018
ab 18 Uhr
Ausstellungsdauer bis zum 11.Februar 2018
________________________________________
GRENZÜBERTRITTE
@cho_arte
ERÖFFNUNG der AUSSTELLUNG
FREITAG den 5.1.2018 ab 18 Uhr
AUSSTELLUNG bis 20.1.2018
Grenzübertritte,
Grenzüberschreitungen
Grenzerfahrungen
Grenzfälle
Entgrenzung
Crossover...
..... dies sind die Grundbegriffe des Künstlers Cho, der uns nur in der anonymen Form des Künstlernamens entgegentreten will. Er sagt, nicht die Person ist wichtig, nur das Werk.
Zu den Grenzen, die er bewusst ignoriert, gehört die Grenze zwischen Malerei und Skulptur. Diese Grenze vermischt er durch reliefartige Malerei. Südamerikanischen Früchte bevölkern seine Bilder ebenso wie der Glasbruch eines Autounfalls. Auch die Grenze zwischen Malerei und Fotografie löst er zugunsten zarter digitaler Malerei auf.
Cho untersucht auch das Verhältnis des Einzelnen zur Masse. In seinem Tripthychon DIE SCHWIERIGE KUNST DES NEINSAGENS zeigt er, dass der Einzelne es schaffen kann, sich der Hysterie der Masse zu entziehen. Ebenso beschäftigt ihn das wiederkehrende Thema SCHNEEWITTCHEN, in dem er die Auseinandersetzung mit Krankheit, Tod und Koma liest. In der Serie STEPS INTO THE UNKOWN geht es nicht nur um Flüchtlinge, sondern allgemein um das Betreten von Neuland, um die Konfrontation des Menschen mit unbekannten Lebenssituationen.
Auch Videos und Aktionskunst gehören zu den Ausdrucksformen von Cho. Er sagt: die Grenze zwischen bildender Kunst und Theater ist ebenso obsolet wie ihre Grenzen zu Skulptur und Fotografie. Eine solche Aktion wird die Ausstellung am Tag der Vernissage (Freitag, 5. Januar 2018, 18 Uhr) eröffnen. Sie heißt HUMAN RIVER in der Cho gemeinsam mit dem Publikum ein interaktives Kunstwerk beginnt, das am Ausstellungsende abgeschlossen sein wird. Die Vernissage beschränkt sich also nicht auf den berühmten Vernissage Smalltalk und das dazugehörige Glas Wein... um festes Schuhwerk wird gebeten. Das so initiiert Kunstwerk wird jeden Tag wachsen.
Auch die zweite Aktion, die bei der Vernissage und Finissage stattfindet, wird mit einer interaktiven Kooperation von Künstler und Publikum einhergehen: DIE BEERDIGUNG VON 1000 HANDYS. Gebrauchte Handys als Geschenk oder Leihgabe sind willkommen und werden Teil dieser Aktion, die später auch im Internet zu sehen sein wird. Der Bezug dieser Aktion zu Kunstformen von Beuys ist dabei nicht zufällig. Cho hat vielmehr entscheidende Impulse von Joseph Beuys erhalten, sowohl was die partizipatorische, ja basisdemokratische Form der Malerei angeht als auch den Impuls zum Abbrechen der Grenzenmauern zwischen verschiedenen Kunstgattungen.
Die Performance findet jeweils bei Vernissage und Finissage jeweils ab 18 Uhr statt.
..... dies sind die Grundbegriffe des Künstlers Cho, der uns nur in der anonymen Form des Künstlernamens entgegentreten will. Er sagt, nicht die Person ist wichtig, nur das Werk.
Zu den Grenzen, die er bewusst ignoriert, gehört die Grenze zwischen Malerei und Skulptur. Diese Grenze vermischt er durch reliefartige Malerei. Südamerikanischen Früchte bevölkern seine Bilder ebenso wie der Glasbruch eines Autounfalls. Auch die Grenze zwischen Malerei und Fotografie löst er zugunsten zarter digitaler Malerei auf.
Cho untersucht auch das Verhältnis des Einzelnen zur Masse. In seinem Tripthychon DIE SCHWIERIGE KUNST DES NEINSAGENS zeigt er, dass der Einzelne es schaffen kann, sich der Hysterie der Masse zu entziehen. Ebenso beschäftigt ihn das wiederkehrende Thema SCHNEEWITTCHEN, in dem er die Auseinandersetzung mit Krankheit, Tod und Koma liest. In der Serie STEPS INTO THE UNKOWN geht es nicht nur um Flüchtlinge, sondern allgemein um das Betreten von Neuland, um die Konfrontation des Menschen mit unbekannten Lebenssituationen.
Auch Videos und Aktionskunst gehören zu den Ausdrucksformen von Cho. Er sagt: die Grenze zwischen bildender Kunst und Theater ist ebenso obsolet wie ihre Grenzen zu Skulptur und Fotografie. Eine solche Aktion wird die Ausstellung am Tag der Vernissage (Freitag, 5. Januar 2018, 18 Uhr) eröffnen. Sie heißt HUMAN RIVER in der Cho gemeinsam mit dem Publikum ein interaktives Kunstwerk beginnt, das am Ausstellungsende abgeschlossen sein wird. Die Vernissage beschränkt sich also nicht auf den berühmten Vernissage Smalltalk und das dazugehörige Glas Wein... um festes Schuhwerk wird gebeten. Das so initiiert Kunstwerk wird jeden Tag wachsen.
Auch die zweite Aktion, die bei der Vernissage und Finissage stattfindet, wird mit einer interaktiven Kooperation von Künstler und Publikum einhergehen: DIE BEERDIGUNG VON 1000 HANDYS. Gebrauchte Handys als Geschenk oder Leihgabe sind willkommen und werden Teil dieser Aktion, die später auch im Internet zu sehen sein wird. Der Bezug dieser Aktion zu Kunstformen von Beuys ist dabei nicht zufällig. Cho hat vielmehr entscheidende Impulse von Joseph Beuys erhalten, sowohl was die partizipatorische, ja basisdemokratische Form der Malerei angeht als auch den Impuls zum Abbrechen der Grenzenmauern zwischen verschiedenen Kunstgattungen.
Die Performance findet jeweils bei Vernissage und Finissage jeweils ab 18 Uhr statt.
___________________________________________________________________________
_______________________________________
D.W. MARSCHALL
HYPERION II DER FREUND
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
SAMSTAG DEN 9. SEPTEMBER 2017
16 bis 23 UHR
bis 23. SEPTEMBER 2017
MITTWOCHS , 13.09 und 20.09, 19 Uhr
Künstlerfilme
DIENSTAGS , 12.09 und 19.09, 19 Uhr Künstleressen
_________________________________________________________________________________
WILHELM MOSER
ZEITVERSANDUNG
ERÖFFNUNG 30. JUNI 2017 # ab 18 Uhr
__________________________________________________________________________
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
Freitag, 9. Juni, 2017, ab 18 bis 22 Uhr
Carsten Reinhold Schulz
CONVOLUTE
________________________________________________________________________________
FINISSAGE 27. MAI 2017
18 bis 22 Uhr
LA LUNE DE TRAVAIL
STEFAN LINBERG
ERÖFFNUNG FREITAG 5. MAI 2017
18-22 UHR
AUSSTELLUNG BIS 27. MAI 2017
_____________________________________
TRAZAGUAS
#AGUA ES VIDA#
ERÖFFNUNG 18.MÄRZ 2017
18 Uhr
AUSSTELLUNG bis 26. MÄRZ
KUBANISCHE JUGENDLICHE STELLEN IHRE PAPIERARBEITEN VOR
MUSIK AN DER GITARRE VON DANIEL RODRIGUEZ
DIE BILDER KÖNNEN GEGEN EINE SPENDE ERWORBEN WERDEN. DIE SPENDEN FLIEßEN IN DAS TRINKWASSERPROJEKT AM KINDERKRANKENHAUS EDUARDO AGRAMONTE PINA IN CAMAGÜEY, CUBA
________________________________
DIENSTAG 14. MÄRZ 2017
KUNST UND KOCHEN
IN THE BOX
ab 19 UHR
____________________
PHOTO WEEKEND 2017
ARTIG
JULIA JAKSCH # MATHILDA EGELS
ERÖFFNUNG, 3. FEBRUAR, 18 bis 21 Uhr
bis
DIE WUNDERKAMMER
FINISSAGE
SAMSTAG DEN 14.01.2017
18 bis 22 Uhr
_______________________________________
FREITAG DEN 18.11.2016 ab 19 H
AMIN KHELGHAT
MOTION ABSTRACTION
STEFAN LINBERG
ALTES LICHT
BIS 5.MAI 2016
___________________________________________
KLAUS E. NEELEN
#JEDEN TAG EIN TIER#
ERÖFFNUNG: 28.11.2014
17 bis 22 Uhr
AUSSTELLUNG: bis 12.12.2014
______________________________________________
MARTIN SCHILKEN
ERINNERUNG
ERÖFFNUNG
5.SEPTEMBER
19:00 H
bis
30.SEPTEMBER 2014
______________________________________________
NMZSNMZSNMZSNMZSNMZSNMZS
_____________________________________
LENA ROT
WAS WÄHRE WENN
ERÖFFNUNG: 26.04.2013 # 19-22 H
bis 12.04.2013 FINNISAGE MIT KATALOGPRÄSENTATION
________________________________________________________________________________
THE BALLROOM BIZARRE
REINER KALTENBACH
ERÖFFNUNG 15.MÄRZ 2013 # 19 H
Mapplethorpe und Reiner Kaltenbach, 1983 © Reiner Kaltenbach
JINY LAN
NRW FORUM DÜSSELDORF
ERÖFFNUNG 15.FEBRUAR 2013 19H
THE BOX LABOR
THE BOX WINTERAUSSTELLUNG BIS 9.JANUAR 2013
______________________________________________________________________
WOLF RASKIN
27.10. bis 30.11.2012
Wolf Raskin studierte Malerei an der Akademie voor beeldende Kunsten, Maastricht (1995-98) und bei Georg Herold (1998-99). Die Malerei Raskin's beschränkt sich nicht auf das formalistische Spiel aus Form und Farbe. Mittels einer virtuosen Abstraktion generiert sie eine gegenständliche Realität, die uns einen Spiegel der inneren Zustände des allzu menschlichen Daseins anbietet. Düstere Themen, so könnte man vermuten erzeugen düstere Bilder, aber genau hier erzeugt der Maler einen Kontrapunkt. Die Farbpalette Raskin's belehrt uns eines Besseren. Er verwendet frische bis zu strahlende Farben, die aus der Schwere des Inhalts (fast) leicht schwebende Weltzustände erzeugen. In einer Realität, die von Unzulänglichkeiten, falschen Handlungsansätzen und vor allem materialistischem Lust(zu)gewinn geprägt ist, erscheinen die Tafeln Raskin's wie Sezierschnitte mitten durch die menschliche Psyche. Gleichzeitig sind es Partituren der Seele, von denen wir uns nicht emanzipieren können, ohne uns selbst zu hinterfragen. Wenn Kunst zu berühren vermag, dann hier an der Schwelle schwer zugänglicher innerer Zustände. Raskin's Ouevre führt uns wieder ein Stück in Richtung der hellen Lichtung, in der Erkennen und Verstehen zu einer wundervollen Erfahrung des menschlichen Daseins werden können.
___________________________________________________
WON KUN JUN
THE BOX Düsseldorf zeigt Neue Arbeiten des Koreanischen Künstlers Wonkun Jun. Jahrgang 1970. Der Meisterschüler von Prof. Helmut Federle zeigt seine Farbfeldmalerei die sich durch strikte Reduktion und dem klaren Zusammenspiel von Form und Fläche auszeichnet. Der Malprozess wird beim Betrachten der Arbeiten geradezu Spürbar und offenbart eine Persönlichkeit die durch Zurückhaltung und meisterhaftem Umgang mit dem Material besticht.
Die Ausstellung ist Mo. bis Fr. von 18 bis 21 Uhr geöffnet. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Tel. 0171 2862472 - Eröffnung am 14.9.2012 – 19 - 22 Uhr
Artist's Note
In my work there are some concentration, atmosphere, and moderation. These are all used as a means to express a feeling. My paintings result from a comprehensive rendition. They are all what I felt and viewed directly through my eyes, not any social issue and ideological notion. They are based on the process of making what I embraced through my recognition and perception part of my self.
I represent what I felt by using the physical characteristic of color and brushwork. Here, 'color' and 'brushwork' are humanistic elements not industrial factors. In terms of form, what eventually remain are fundamental elements such as dots, lines, and planes. Color is an independent factor to reveal emotional situations and settings. Through my work, I intend to express all sorts of feelings through a wide spectrum of colors from black to pink.
They are the colors generating resonance in harmony, rather than pushing out or keeping away from one another. Irrespective of arrangements and composition, these colors respect and console one another. The colors left in a canvas lost their symbolic meaning and just remained as humanistic traces by the control of brushwork and strength and weakness.
I extract more assignments from such notions. I am able to bring about a wide variety of tonalities more than a mixture of paints on a palette through the overlap of four fundamental acrylic colors, red, yellow, blue, and green. I can also calculate chromatic values, guess their effects, and thus generate what I intend. The matter of another concern and assignment is 'weight' derived from temperance in expression.
Internally asserting a notion, "More things from less things," I externally meet more interests through the process of temperance. As an artist, I always try to conceive techniques and norms that have never been found anywhere. I combine acrylic paints, a medium that is most artificial and has a strong feel of plastic with the technique of 'wiping out' to exude warmhearted humanistic emotions. Unlike my previous work, recent pieces are particularly marked by this point, opening up a boundless possibility of creation.
Like a letter written in familiar handwriting, my wish is to fill them with my own colors and symbols and to make a deep impression on the audience, conveying warm words of comfort. I am grateful to all who supported and made an effort for the exhibition.
2008, Wonkun Jun
_____________________
WILHELM
MOSER
NEUES AUS DEM ALL
AUSSTELLUNGSDAUER : 13.7.2012 bis 19.8.2012
_______________________________________________________
GUNNAR TJADEN
POLAROID-ergo sum
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: Samstag 9. Juni 2012 - 19 h
FINISSAGE: 7.7.2012 19H

FOTO: ROBERT WOLF
______________________________________________________________________
CLEMENS KERKHOFF
Foto: Suria Kassimi - Reimund Jonen und Mavi Garcia
-----------------------------------------------------------------------
JEONG-SOOK YU
DREIECK
AUSSELLUNGSERÖFFNUNG: 3.3.2012, 19h
AUSSTELLUNG: 3.3. bis 31.3.2012
________________________
AKTUELLE AUSSTELLUNG
JESSE MAGEE
-ZERFALL-
4.2.2012 bis 26.2.2012
Mo. 19-22 h , Di. 18-21 h , Fr. 18-21 h
und nach Telefonischer Vereinbarung
Tel. 0171 2862472
Samstag den 18.2.2012 17-21 h
Lilian-Maria und Rolf Springer spielen Liebeslieder
_________________________________________________________________________________
Guam-Curry-Sauce Grundsauce: für ca. zwei Liter
400 g Mango geschält und ohne Stein,
1/2 Liter Kokosmilch, 1/2 Liter Sahne,
200 g Creme Fraisch, gehackte Chilischote ( scharf )
Knoblauch, Chilisauce, Ingwer, Anis, Olivenöl, Salz
Mango`s in Olivenöl anschwitzen mit Curry abstäuben und
einkochen lassen, Knoblauch und Chili dazugeben,
mit Kokosmilch auffüllen, Gewürze hinzugeben aufkochen
lassen, Sahne und Chilisauce dazugeben und erneut aufkochen
lassen, mit Salz ( am besten Meersalz ) abschmecken.
Je nach schärfegrad Chili dazu geben.
______________________________________________________________________________
Kreolische-Karotten- Mandarinensuppe:
400 g Karotten würfeln, 200 g frische Mandarinen, 1 Liter Multivitaminsaft, Kokosmilch
Knoblauch, Chili, Curry, Ingwer, Anis, Chilisauce, Salz
Karotten, Mandarinen, Saft zusammen aufkochen, Gewürze dazugeben,
ca. 1 Stunde lang bei kleiner Flamme köcheln lassen, Kokosmilch dazugeben,
mit Slz abschmecken. Tip: Suppe lässt sich gekühlt gut lagern und kann mehrmals
verwendet werden auch als Sauce zu Geflügel. Die Schärfe kann man
durch dazugeben von Sweet-Chilisauce und Chilipaste nachwürzen.
In die fertige Suppe fein geschnittene Lauchzwiebeln geben.
__________________________________________________________________________________
400 g Karotten würfeln, 200 g frische Mandarinen, 1 Liter Multivitaminsaft, Kokosmilch
Knoblauch, Chili, Curry, Ingwer, Anis, Chilisauce, Salz
Karotten, Mandarinen, Saft zusammen aufkochen, Gewürze dazugeben,
ca. 1 Stunde lang bei kleiner Flamme köcheln lassen, Kokosmilch dazugeben,
mit Slz abschmecken. Tip: Suppe lässt sich gekühlt gut lagern und kann mehrmals
verwendet werden auch als Sauce zu Geflügel. Die Schärfe kann man
durch dazugeben von Sweet-Chilisauce und Chilipaste nachwürzen.
In die fertige Suppe fein geschnittene Lauchzwiebeln geben.
__________________________________________________________________________________
Great photoblog!
AntwortenLöschenPlay Sizzling Hot Online the popular slot machine game!
Online Poker Kostenlos spiele.